Kinder und Jugendliche beim TSV Rudow 1888
"Ein Verein ohne Kinder, ist ein toter Verein!"
Kinder ab sechs Jahren können zum "Schnuppertraining" vorbeikommen!
6 Trainer, ca. 50 Kinder (Stand: Januar 2018) und zahlreiche Trainingspartner kümmern sich aktuell an 5 Trainingstagen um die Kinder/Jugendliche im Alter zwischen 6 und 17 Jahren, die regelmäßig am Trainingsbetrieb teilnehmen und fördern die Kinder sowohl in der Gruppe als auch in der individuellen Betreuung.
Getreu dem Spruch oben "Ein Verein ohne Kinder, ist ein toter Verein" betreiben wir aktiv unsere Jugendarbeit seit Beginn der Abteilungsgründung 1967 und bleiben dem Motto immer treu. Aktuell haben wir Mitgliederhöchststände und unsere jugendlichen Mitglieder stellen einen ziemlich großen Teil unser Mitgliederzahlen. Natürlich haben wir dafür auch das entsprechende Angebot dafür anzubieten.
Unsere Halle ist nicht die größte, dafür sind wir die einzige Abteilung in dieser Halle und wir können unser Potenzial dadurch voll ausschöpfen. 5x in der Woche ist Jugendtraining, aktuell ist das aber auch nötig da so viele Kinder da sind. Das ist aber in erster Linie eine Freude, dass so viele Kinder erstmal den Weg in den Verein finden und etwas sinnvolles mit ihrer Freizeit anfangen.
Die sechs Jugendtrainer, die voll motiviert dabei sind, kümmern sich abwechselnd um ein attraktives und abwechslungreiches Training sowie um die Betreuung von Jugendwettkämpfen. Unser Ziel ist es, unsere vielen Kindern in den Verein zu integrieren, damit sie uns lange erhalten bleiben, auch über den Jugendbereich hinaus, um dort auch sportlich den Verein zu stärken.
Bei Interesse an Ergebnissen und Spielberichten einfach bei den Jugend-News dieser Homepage nachschauen oder beim Menü "Mannschaften", dort gibt es die Ergebnisse als nackte Zahlen.
Des Weiteren haben wir aber auch Kinder und Jugendliche, die einfach zum Training kommen und Spaß haben. Also keine Scheu: einfach mal vorbeikommen, egal wie alt oder wie gut man ist.
Wir spielen in der Saison eine interne Jugendrangliste aus.
Das bedeutet, dass man sich ein bis zweimal monatlich trifft, um Wettkämpfe zu spielen. Jeder Sieg bedeutet Punkte, und wer im Mai die meisten Punkt errungen hat, gewinnt die Rangliste und somit auch einen großen Pokal. Die Zwischenstände nach jedem Wettkampf werden zeitnah in der Rubrik "Rangliste" online gestellt.
Jeder kann gewinnen, denn der Wettkampf wird mit Vorgaben für die leistungssschwächeren Spieler praktisch ausgeglichen. Mal schauen, wer am Ende auf Platz 1 stehen wird. (in neuem Jahr 2018 wird die Rangliste mit einem veränderten Modus durchgeführt)
Außerdem gibt es eine jährliche Jugend-Weihnachtsfeier, eine Vereinsmeisterschaft mit Grillabend und der TSV Rudow richtet auch immer wieder Jugendturniere für den Berliner Tischtennisverband aus. In unregelmäßigen Abständen veranstalten wir auch Ferienlehrgänge für unsere Jugend und 2017 waren wir mit einigen Kindern auf einer Trainingsfahrt in Grenzau. In Grenzau liegt die bekannteste TT-Schule in Deutschland.
Jugendliche und talentierte Schüler werden möglichst früh in den Erwachsenenspielbetrieb integriert, damit Sie auch Wettkämpfe gegen "Alte Hasen" spielen. Es ist uns wichtig, dass es einen möglichst flüssigen Übergang von der Jugend- in die Erwachsenenabteilung gibt, denn das Vereinsleben zeichnet sich auch dadurch aus, dass die älteren Generationen zusammen mit der jungen Generation spielt.
Bei Fragen zur Jugendarbeit oder zum Training wenden Sie sich bitte an den Sportwart oder an den Abteilungsleiter. Die Kontaktdaten finden Sie im Menü „Verein“ unter „Ansprechpartner“.
Die Trainingszeiten finden Sie links beim entsprechenden Button, ein "Schnuppertraining" ist natürlich auch möglich.
Bis bald in der Halle!